Thema: unverzichtbar...

Forum: Fragen über Werkzeuge, Maschinen und Techniken

Autor NiLena  


Pacy - 31/1/2011 um 11:03

ah ok, auch die grundausstattung ist gefragt *lach*

also das wären bei mir (zähle nochmal alles auf)

- wassertankpinsel
- aquarellstifte
- papier zum colorieren, bei mir countysidepapier
- rutschfestes lineal (aus stahl)
- cutter
- schere (für feine schnibbelarbeiten)
- schneidmatte (hatte ich schon erwähnt)
- kleine nietenzange
- tombowkleber
- klebepunkte in allen möglich größen
- schwämmchen zum wischen
- diverse stanzer/motivlocher
- stempelreiniger mit schrubbkiste
- weißen gelstift
- wasserfesten fineliner
- hebelschneider
- cuttlebug

:happy:

Pacy - 31/1/2011 um 09:34


Zitat von NiLena, am 26/1/2011 um 11:25
Und noch eine Frage:

wie viele Farben habt ihr bei euren Stiften? Überlege, mir neue zu kaufen und kann mich nun nicht entscheiden, ob die 36er oder die 60er oder die 72er Variante...


ich habe mir damals ein aquarell-kasten mit 36 stiften geholt
bis dato habe ich aber fast alle stifte von der bekannten firma nachgekauft
die unterschiedl. farbtöne sind schon ganz praktikabel :happy:

Larson - 27/1/2011 um 15:09

ach mir fällt da sicher auch noch einiges ein, zB meine schneideunterlage, meine schneideschablonen von creative memories mit den passenden klingen dazu, meine eyeletsetter von fiskars, und und und.
ich hab silikon (das ist kein kleber sondern direkt silikon) aus einem bastelladen, die tube ist komplett weiß also noname, war daher auch sehr günstig. im grunde könnte man da sogar silikon ausm baumarkt nehmen, wäre noch billiger, aber ich glaube da gibt es nur diese riesendinger, einsätze für solche spritzen, das wäre doch etwas unhandlich beim basteln *lach*. ich nehm das hauptsächlich für die 3-D Technik, anstelle von klebepads. das tolle ist, man kann die einzelnen schichten auch formen und durch das silikon wird das dann so fixiert.

der bastelkleber ausm ein euro laden trocknet auch ganz toll schnell und ich mache damit alle meine graupappesachen und das beziehen mit papier, das zeug klebt wie der holzleim und ist supergünstig. hatte mir bei eby mal buchbinderleim gekauft, ich glaub das ist echt nix anderes.
als ich noch viel 3D Technik gemacht habe habe ich auch dauernd meine pinzette gebraucht und meine pinzettenschere.
meine ganzen pergamano sachen will ich auch nicht mehr hergeben, obwohl ich mich da schon ne weile nicht mehr rangetraut habe, da könnte ich mal hilfe brauchen und vorlagen für anfänger, aber das nehme ich auch mal in angriff irgendwann.

meine ganzen stanzer würde ich auch nicht mehr hergeben, naja ein paar davon vielleicht. ganz besonders liebe ich die kreisstanzer, die eckenrunder, die queree-stanzer (überhaupt die von nellie snellen), ...

ich glaub ich lauf gleich mal ins schlafzimmer und knuddel meine bastelsachen :-D

serafeena - 26/1/2011 um 19:34


Zitat von flati
Ja genau, da die Abstandpads schnell ihre Klebekraft verlieren(besonders bei Rosen und Blumen) nehme ich Silikonkleber, damit klebt alles bombenfest. Ich nehme meist den von Le suh


ok, danke - werd ich mal testen :)

Zitat:
Bei dem Distresser dachte ich eher an den von Tim Holz, da bin ich mit einer Schere oder Messer schneller, das es das auch elektrisch gibt, wusste ich nicht :redhead:


das von Zutter ist noch recht neu - ist auch bisher das einzige elektrisch betriebene, das ich kenne. Ich hoffe, es gibt bald mehr davon ... vor allem leisere :lol:

flati - 26/1/2011 um 19:28


Zitat:


Zitat von flati, am 26/1/2011 um 11:09
Ein Papierdistresser ist raus geschmissenes Geld, ein Cuttermesser oder eine gute Schere tun es auch.

So hab ich anfangs auch gedacht - bis ich zum ersten mal 18 Weihnachtskarten, sprich: 18 x 10 Quadrate und nochmal 18 x 8 Dreiecke zum Matten an allen vier bzw. 3 Seiten distressen musste ... Ich mag diese Optik einfach und es ist absehbar, dass ich noch viel damit machen werde, deshalb werde ich mir so ein "elektrisches" Gerät demnächst zulegen, sobald sich eine günstige Gelegenheit ergibt. Ob es für Dich unverzichtbar ist, hängt daher eher von der Häufigkeit ab, mit der Du diese Technik einsetzen willst.

@flati
mit Silikonkleber hab ich noch gar keine Erfahrung - welchen verwendest Du denn? Es hört sich fast so an, als könnte man ihn auch alternativ für die Abstandspads verwenden - hab ich das richtig verstanden?


Ja genau, da die Abstandpads schnell ihre Klebekraft verlieren(besonders bei Rosen und Blumen) nehme ich Silikonkleber, damit klebt alles bombenfest. Ich nehme meist den von Le suh

Bei dem Distresser dachte ich eher an den von Tim Holz, da bin ich mit einer Schere oder Messer schneller, das es das auch elektrisch gibt, wusste ich nicht :redhead:


[Editiert am 26/1/2011 um 19:30 von flati]

Basteltante72 - 26/1/2011 um 18:09

Bei mir ist es der schnelltrocknende Holzleim, den ich für unverzichtbar halte. Die Papiere halten bombenfest zusammen - und das nach wenigen Sekunden! Für mich ist es wichtig, dass ich nicht ewig warten muss, bis was klebt... Graupappearbeiten, Faltereien, Karten usw. - Holzleim brauch ich immer... :thumbup:

serafeena - 26/1/2011 um 16:14

Ich meinte z.B. den Distress-it-all von Zutter - frag mal Mdme Google, da wirst du schnell fündig. Ist leider recht teuer und SEHR laut, deshalb noch nicht ganz das Wahre.

Die üblichen manuellen Distresser, die du meinst, sind bloss ein bischen praktischer als eine Klinge oder Schere, besser sind sie aber auch nicht. Allerdings: Ich hab zur Zeit so eins von HeidiSwap, nennt sich Edge Distresser, ein kreisförmiges rosa Dingens, das nichtmal zwei Euro gekostet hat - das verwende ich schon länger als 1 Jahr. Die Klinge ist zwar nicht mehr richtig scharf, aber bei den aufgerauhten Rändern sieht man das eh kaum :lol:


[Editiert am 26/1/2011 um 16:22 von serafeena]

NiLena   - 26/1/2011 um 16:05

@serafeena: was meinst du denn für ein elektrisches Gerät zum Papier distressen? Ich meinte eher so einen kleinen runden Kreis mit Einkerbungen, wo dann eine Klinge drin ist???

serafeena - 26/1/2011 um 16:01

An erster Stelle steht bei mir auch die BigShot zum Stanzen und Prägen, dann - in zufälliger Reihenfolge:
  • ein vernünftiger Eyeletsetter samt Locher
  • diverse handliche Knipser und Motivstanzer mit einfachen Motiven wie Inchie, 1-Zoll-Kreis u.ä.)
  • diverse Musterscheren mit gängigen Konturen (z.B. Büttenrand, Wellenlinie)
  • ein Bindegerät wie Bind-it-all oder die Cinch
  • eine Heissluftpistole zum Embossen
  • ein gutes Falzbrett (bei mir das von Martha Stewart) samt vernünftigem Falzbein (NICHT das dünne von MS :lol:)
  • ein Multitool (sowas wie der Dremel) zum Bohren, Fräsen, Schleife
Stempeln ist zur Zeit nicht mein Schwerpunkt, aber ein wasserfestes Kissen für Papier und ein StazOn für alles anderen Untergründe, jeweils in schwarz und weiß würde ich ebenfalls für unverzichbar halten.


Zitat von flati, am 26/1/2011 um 11:09
Ein Papierdistresser ist raus geschmissenes Geld, ein Cuttermesser oder eine gute Schere tun es auch.

So hab ich anfangs auch gedacht - bis ich zum ersten mal 18 Weihnachtskarten, sprich: 18 x 10 Quadrate und nochmal 18 x 8 Dreiecke zum Matten an allen vier bzw. 3 Seiten distressen musste ... Ich mag diese Optik einfach und es ist absehbar, dass ich noch viel damit machen werde, deshalb werde ich mir so ein "elektrisches" Gerät demnächst zulegen, sobald sich eine günstige Gelegenheit ergibt. Ob es für Dich unverzichtbar ist, hängt daher eher von der Häufigkeit ab, mit der Du diese Technik einsetzen willst.

@flati
mit Silikonkleber hab ich noch gar keine Erfahrung - welchen verwendest Du denn? Es hört sich fast so an, als könnte man ihn auch alternativ für die Abstandspads verwenden - hab ich das richtig verstanden?

NiLena   - 26/1/2011 um 16:00

Da fällt mir noch eine Frage ein: Das Magnolia-Magazin, ist das empfehlenswert? Kennt sich jemand damit aus?

Ich danke euch für eure rege Teilnahme :knuddel:

NiLena   - 26/1/2011 um 15:57

So, ich hab es jetzt getan :redhead: Hab mir die Polychromos bestellt (60 Stück). Mal sehen, wann sie kommen und wie ich damit zurecht komme... :lol:

Ladytron - 26/1/2011 um 15:25

Genau so etwas hab ich mir heute morgen überlegt (und ich schwöre ich kannte da deinen Post noch nicht!)
Das erste was mir in den Sinn kam war: Sekundenkleber
ohne den wär ich echt aufgeschmissen.
Was ich auch keinesfalls mehr hergeben möchte ist (sofern sie nicht den Geist aufgibt, dann wirds evtl was anderes) meine DoubleDo mit dan ganzen Spellis und Co, dann noch der eine Retrostanzer und die andern Blumenstanzer eigentlich auch nicht.
Hm...da gibts eigentlich echt viele Kleinigkeiten :happy:

NiLena   - 26/1/2011 um 15:17

@Larson: du hast ja viel, auf das du nicht verzichten magst :beten:

Larson - 26/1/2011 um 12:14

uh na du bist gut. ich stehe immer wieder vor meinem basteleck (regale und Tisch) und würde gerne ausmisten aber kann auf nix verzichten. was benutze ich am meisten? in letzter zeit mein blending tool mit passenden schwämmchen, das "non stick craft sheet" - Unterlage (da bleibt nix dran haften, weder stempelfarbe noch kleber, sie ist hitzebeständig und und und), cuttlebug natürlich, bastelkleber ausm 1-euro-laden (ist echt klasse das zeug und superbillig), cuttermesser, hebelschneider (den habe ich schon mindestens 10 jahre, von dahle, ist immernoch super), stahlschienenlineal, geodreieck, graupappe, distress stempelkissen, mondeluz aquarellbuntstifte 72 farben (es gibt "nur" 72 farben), polycolor buntstifte 72 farben, karteikarton, wasserfestes stempelkissen in schwarz, stempel, schwämmchen, papierwischer, wassertankpinsel, perfect pearls-pulver metallic-töne, minisprühflaschen, ne gute schere (da sabber ich noch auf die von tim holtz, die wo nix dran kleben bleiben kann), doppelseitiges klebeband, eyelets, bänder, falzbein....

ich habe keinen scorpal, wenn ich was falzen will wie mit dem scorpal nehme ich mein provocraft schneidegerät. das hat auch einen einsatz zum falzen, ich nehme aber immer das falzbein und ziehe einfach die rille nach, das geht genauso einfach wie mit dem scorpal und ist viel preisgünstiger gewesen. außerdem kann das teil auch schneiden, hat skalen in inch und cm und ist platzsparender.
ich habe dazu mal eine anleitung geschrieben, ich glaube die kannst du finden wenn du auf meinen namen klickst und dann auf beiträge. ;-P

liebe grüße, sandra


[Editiert am 26/1/2011 um 12:17 von Larson]

Merrylou - 26/1/2011 um 11:54

Nicht verzichten könnte ich auf

- doppelseitiges Klebeband
- Schmucksteinkleber
- meine Cricut
- die Binditall
- meine Mondeluz (ich hab die 76er)
- Wassertankpinsel
- Stempelreiniger
- mein Scorpal
- ne gescheite Schneideunterlage und ne gute Schere (ich hab zwei kleine von Fiskars, eine mit der man auch Klebeband schneiden kann ohne das es festpappt)

flati - 26/1/2011 um 11:45

Auf ne Schrubbbox kann ich verzichten (bin eh ein Stempelschwein) :redhead:
Aber Wassertankpinsel möchte ich auch nicht missen. am liebsten nehme ich den gelben.
Ich würde dir gleich zur Großpackung 76er Stifte raten, denn dann bist du mit allen Farbfamilien zu genüge abgedeckt. ich habe auch mit 12 angefangen, bin dann über die 36 er und zum Schluss bin ich bei den 120 er Polychromos gelandet.
Meine Aquarellstifte sind glaube nur 24. Aber die benutze ich eher selten.
Meine Twinklings würde ich auch nicht mehr hergeben

HTML-Fee - 26/1/2011 um 11:26

Also, echt interessant, dass hier fast nur große Teile genannt werden! :-) Klar, die find ich auch toll und hab einige, aber es gibt doch so viele Kleinigkeiten, die ich nicht mehr missen möchte.

Ganz vorne sind dabei meine Wassertankpinsel und meine Schrubbox!

Meine erste hab ich selbstgemacht! :-)

http://www.bastel-elfe.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&tid=92282#pid1101090

NiLena   - 26/1/2011 um 11:25

Und noch eine Frage:

wie viele Farben habt ihr bei euren Stiften? Überlege, mir neue zu kaufen und kann mich nun nicht entscheiden, ob die 36er oder die 60er oder die 72er Variante...

flati - 26/1/2011 um 11:09

Ein Papierdistresser ist raus geschmissenes Geld, ein Cuttermesser oder eine gute Schere tun es auch.

Für mich ist wichtig außer meine Cuttlebug und Slice

guter Kleber, ich mache alles mit Uhu Flex and clean (der mitLösungsmittel)
eine gute Schere (habe die von Tim Holz und geb sie nicht mehr her)
Silikonkleber, damit nicht alles platt auf die Karten geklebt wird
Mein Scorepal, die Anschaffung ist ihr Geld wert, möchte mir jetzt das mit Zentimeter dazu holen

NiLena   - 26/1/2011 um 11:06

Naja, ich will Karten basteln und stempeln und colorieren und vielleicht auch mal ne Box oder so basteln.
Überleg ja schon wegen dem Scor-Pal, aber bisher hab ich meine Karten ja auch so hinbekommen...

pipsi70 - 26/1/2011 um 11:00

Kommt ein bißchen drauf an, in welche richtung du Basteltechnisch gehst.
Seitdem ich Stempel ist für mich das wichtigste ein wasserfestes Stempelkissen.
Und meine Twinklings H2O.
Außerdem noch eine gute Schere, mit der ich feine Schnitte machen kann.
Vielleicht hilft dir das ja ein wenig :redhead:

holli - 26/1/2011 um 10:51

huhu ich geb mal kurz meinen Senf dazu

Also einen Papierdistresser würde ich mir nicht zu legen. Ich nehme meist ein scharfes Cuttermesser. Das Prinzip ist das gleiche.

Hm was ist für mich unverzichtbar?

-Schneidunterlage
-Double Do
eigentlich alles :lol: :lol:

NiLena   - 26/1/2011 um 10:47

Danke schon mal für eure regen Antworten :knuddel:

das doppelseitige Klebeband steht schon mal auf meiner Liste

Die großen Maschinchen sind mir derzeit zu teuer

Der ScorPal ist schon sehr interessant, aber auch ganz schön preisintensiv, wenn man bedenkt, dass es eigentlich nur ein Plastebrett ist... Allerdings kann man damit auch wirklich schnell und einfach Karten und Boxen basteln, oder? Also ist es wirklich eine lohnende Investition, oder?

@hellerlittle: was machst du immer mit deiner Prickelnadel?

Was haltet ihr von einem Papierdistresser? Ist der wirklich unentbehrlich oder kann man das auch anders machen?

Und dann hab ich gestern im Laden noch so kleine "Mäuse" gesehen, die machen Wellenschnitte, Zick-Zack-Schnitte, kleine Ritzen... wisst ihr, was ich meine? Sind die empfehlenswert zu kaufen?

Pacy - 26/1/2011 um 08:54

unverzichtbar für mich ist auch die

- cuttlebug (mache ich sehr viel mit - ausstanzen)
- hebelschneider (warum ist klar denke ich mal *gg*)
- bind it all möchte auch nicht mehr missen (für bücher)

an zubehör:

- doppelseitiges klebeband/rollen (für sachen die bombenfest halten müssen)
- tombow kleber, nehme ich fast nur noch (den blauen)
- crop a dile (z.b. für löcher in anhänger, eyelet setzen und dass durch fast jedes material im bastelbereich)
- scorpal (alleine schon wenn man seine karten falzen möchte und zum boxen bauen - nehme ich auch viel)
- passendend zum scorpal die schneidematte

mehr fällt mir grad nicht ein

:happy:

hellerlittle - 26/1/2011 um 08:53

Also, das ist aber eine schwere Frage *gg
mal abgesehen von der CB mit Zubehör
mag ich nicht missen:
Den Fiskars Cutter (Schneiden und Falzen möglich)
MS Board für Boxen etc.
doppelseitiges Klebeband (das von Sunny)
ganz oberwichtig meine Prickelnadel ~ muss immer greifbar sein
Mondeluz Aquarellstifte und Distress Farben mit Wassertankpinsel
eine gute Schneideunterlage

bestimmt fällt mir noch mehr ein, aber das ist´s mal spontan :lol:

Baby2000 - 26/1/2011 um 08:48

Also mein Double do würde ich nicht hergeben, hat bisher auch jede Art von Stanz-und Prägeschablone genommen (muss manchmal etwas ausgetrickst werden)

und natürlich meinen CraftRobo, der so schön und fleißig für mich schneidet, während ich Cappu trinke oder mit meinem Sohn spiele.

LG Andrea

Huffi - 26/1/2011 um 08:46

Auf meine Big möchte ich auch nicht verzichten. Die doppelseitige Klebefolie mag ich auch nicht mehr missen.

minouche - 26/1/2011 um 08:39

*fingerheb*

Doppelklebefolie am Meter :exclam:

würd ich niiiiiiiiiiieeeeee mehr hergeben :redhead:

zuccini - 26/1/2011 um 08:37

Schere, Kleber und Cutter :lol: :lol:

meine Cuttlebug plus Zubehör würde ich nie mehr hergeben. Sie ist einfach toll, kann stanzen (mit allen Schablonen die auf dem Markt sind), prägen(embossen) und überhaupt *schmacht* ... nee, die geb ich nie mehr her...

nicht das ich alles andere hergeben würde, aber das wäre doch glaub mein grösster Verlust

NiLena   - 26/1/2011 um 08:23

...ist für euch?...

Ich überlege gerade, welche Werkzeuge / welches Zubehör ich mir noch zulegen sollte und wollte deshalb mal rumfragen, auf welches Teil ihr nie verzichten würdet und warum ihr mir gerade dieses Teil empfehlen würdet.

Ich freue mich auf rege Antworten. :knuddel:

Dieses Thema kommt von : Die Bastel-Elfe, das Bastelportal mit Ideen und einem Bastelforum.
https://www.bastel-elfe.de

URL dieser Webseite:
https://www.bastel-elfe.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&fid=107&tid=127459