Die Bastel-Elfe

Angebote

43540001elfe

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 60.196
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 515


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.

Home » eBoard
Schultueten_Banner_Bastelelfe2024

Bastelforum

Sie sind nicht eingeloggt

Forumsübersicht » Handarbeiten » trocken filzen, unterschiede der wollarten!? nadeln,halter, zubehör?! :giveup: Nach unten

Best online live casino reviews.

« vorheriges  nächstes »
Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren    print
Autor
Betreff: trocken filzen, unterschiede der wollarten!? nadeln,halter, zubehör?! :giveup:

Beiträge 8
Registriert: 26/8/2010
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 26/8/2010 um 15:26   

hallo,

also ich habe mit filzen angefangen. ich hab mir das ganze zubehör zugelegt
3 filznadeln grob
eine wollmischung in einer tüte mit vielen farben (alles schurwolle)
einen halter für 4 nadeln(den ich noch nich benutzen kann da ich die schraube nich durchgedreht bekomme weil das bohrloch zu eng is xD)
n altes stück styropor hab ich mir zuhause gegriffen ^^

habe nun aber festgestellt das ich irgendwie nich die wolle hab die ich wohl brauche vll sogar nicht die richtigen nadeln?! O.o

mein erstes kleines projekt war ein kürbis für helloween...joa draus geworden ist eine tomate :crazyfool:
ich hab einfach die ränder nicht reingepiekst bekommen, ich hab 1 rand gemacht der sah auch gut aus, hab den kürbis dann gedreht und schwupps war eine neue linie da aber die andere weg :cry:

was mach ich falsch?
falsche wolle? hab was von einer merinowolle gehört und dann noch von einer märchenwolle...aber dann wird wieder überall geschrieben das man keine gekämmte nehmen soll sondern eine verwuschelte da das besser hält...joa hält gut ausser beim kürbis :/ und überall stehen fussel ab, die machen mich noch wahnsinnig xD

ich hoffe das mich jemand erleuchten kann ;)

lieben gruß

es ist noch kein meister von himmel gefallen ;)

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen

Beiträge 924
Registriert: 16/4/2010
Status: Offline

red_folder.gif erstellt am: 27/8/2010 um 06:50   

Hast du einen flachen Kürbis gemacht oder einen runden? Bei Runden würde ich als Untergrund Styroporkugel verwenden. Welche Streifen du meinst verstehe ich nicht richtig, vielleicht kannst du mal ein Bild reinstellen? Bei Nadelfilzen geht fast alle Wolle, habe sogar schon mal Watte verwendet. man braucht nur eine Wahnsinnsgeduld und gute Fingerkuppen. Ich nehme am liebsten die mittleren bis feinen Nadeln da die Groben doch ganz schön Löcher hinterlassen. Bei runden Formen muss man viel drehen. Bei flachen Formen hat man halt den Nachteil, dass die gestochene Seite erstmal schön aussieht, die andere dafür fusselig. Aber je mehr man sticht, desto besser wird es. Bei mir hängt nur leider immer der Schwamm im Filz, weil ich zu viel steche. Ich müsste wahrscheinlich öfter drehen, damit die eine Seite nicht so festhängt. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 1

Beiträge 4022
Registriert: 30/10/2007
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 27/8/2010 um 07:59   

Ich glaube, es liegt an der Wolle ... ich hab mir seinerzeit spezielle Märchenwolle (= Filzwolle) besorgt und hatte überhaupt keine Probleme mit dem Filzen, weder als Fläche noch beim Ansetzen noch sonstwie. Hol Dir mal ein bisschen davon und probier's damit - dann weisst du wenigstens, wie es gehen sollte.

Es gibt auch ganz viele Anleitungen im Netz, ob in Textform oder als Video ...

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 2

Beiträge 8
Registriert: 26/8/2010
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 27/8/2010 um 16:33   

also ich habe den kürbis aus der filzwolle gemacht indem ich eine kleine kugel gemacht hab und dann halt verfilzt mit der nadel. ich hab das als video im internet gesehen und nachgemacht aber bei meinem hat das mit den linien halt leider nicht geklappt :/
naja ein normaler helloweenkürbis ist ja nicht kugelrund und flach sondern hat wenn man von oben schaut so auswölbungen und zwischen den wölbungen sieht es aus als hätt jemand einen faden von oben nach unten beim wachsen auf dem kürbis gespannt.

ich würd ja das video einstellen, aber ich glaube das darf ich nich O.o
how to needle felt a pumpkin
so heisst das video bei yout...

ah ok, dann werd ich mir mal im internet diese märchenwolle suchen, denn hier bei und is die in kleinen portionen schon sehr teuer und ich hab die glaube ich für n kilopreis von 16.20 oder so irgendwo gesehen....

ist beim filzen denn eigentlich alles an material erlaubt? also styropor hab ich auch schon gesehen. aber ich dacht mir "ne richtig filzen macht man nur mit der wolle wie die im internet auch" bei allem anderen hab ich n bisschen das gefühl das das gemogelt is :D

es ist noch kein meister von himmel gefallen ;)

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 3

Beiträge 4022
Registriert: 30/10/2007
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 27/8/2010 um 18:44   

Hab's mir gerade mal angesehen - total süß, der kleine Kürbis! Dass die Linien im Video so leicht zu machen sind, liegt höchstwahrscheinlich an der lockeren Konsistenz ... je weicher das Objekt ist, desto leichter lassen sich wohl auch die Linien ziehen. Anfangs macht man wohl öfter mal den Fehler, dass man zu lange am Objekt herumstichelt, bis sich die Wolle richtig fest verdichtet hat - weniger ist da wohl mehr.

Günstige Märchenwolle: schau mal im großen Auktionshaus - das Material ist tatsächlich nicht gerade billig. Ein kleines Päckchen würd ich mir trotzdem mal leisten, wenn du anders nicht drankommst, schon um mal den Vergleich zu der Wolle zu sehen, die du jetzt hast.

Mit anderem Material hab ich's selbst noch nicht probiert - aber das hört sich interessant an! Lose Watte könnte man mal zum Testen nehmen - werd ich bestimmt mal ausprobieren!

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 4

Beiträge 4022
Registriert: 30/10/2007
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 27/8/2010 um 18:54   

ahem ... was mir grade auffällt: man kann Nassfilzen und Trockenfilzen - ich bin mir nicht sicher, ob man für beides die gleiche Wolle verwenden kann - vielleicht hast du die zum Nassfilzen?

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 5

Beiträge 4022
Registriert: 30/10/2007
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 27/8/2010 um 18:55   

p.s.: Aktivier doch mal deinen PN-Button, dann kann ich dir auch was schicken ... (unter Hilfe steht, wie's geht!)

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 6

Beiträge 924
Registriert: 16/4/2010
Status: Offline

red_folder.gif erstellt am: 28/8/2010 um 07:30   

Also Märchenwolle hat bei mir zum Nassfilzen nicht funktioniert. Auf ner Ausstellung hat eine Filzerin zu mir gesagt, dass pflanzengefärbte Wolle schlecht oder gar nicht zum Nassfilzen geeignet ist. Eine andere hat da wieder eine andere Meinung. Merinowolle geht super zu verfilzen. Beim Nadelfilzen kannst du alles nehmen. Die Märchenwolle in unserem Bastelladen gibst das Pck. für 1,79 (200g?) ist aber defeninitiv nicht zum Nassfilzen geeignet. Ich bin noch nicht so ganz dahintergestiegen, was für was ist und es immer wieder eine Überraschung. Deshalb habe ich in meinem Keller zwei Kisten gebunkert, man darf es halt nicht verwechseln, wenn man Nass- und Nadelfilzen gleichzeitig macht. Also ich würde den kürbis richtig rund und fest filzen und dann mit grünem Stickgarn die Linien stechen und festziehen.

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 7
« vorheriges  nächstes »      print
Forumsübersicht » Handarbeiten » trocken filzen, unterschiede der wollarten!? nadeln,halter, zubehör?! :giveup: Nach oben


mxBoard 2.3., © 2011-2016 by pragmaMx.org

Play best casino slots at this site https://onlineslots.money/.

Suchen


Login

heutige Geburstage

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Folgende Mitglieder haben heute Geburtstag:
  • gisgor: 80 Jahre
  • OmaResi: 65 Jahre
  • MandySi88: 36 Jahre