Thema: Stempelmontage - mossgummi erforderlich?

Forum: Stempeln

Autor gilead


gilead - 6/9/2009 um 12:45

hallo,
ich hab mich nun durch das einen und anderen thema gelesen.
hab aber noch nicht ganz die auskunft gefunden die ich suche.
ich habe eeeeeiiiiiiinges an neuen stempelgummies hier und muss mich nun man an die montage machen.
aus zufall hab ich nun gesehen das ich auch so einen haftkleber da hab. nun ist meine frage ob ich wenn
ich diesen verwende immer einen mossgummi zwischen stempelgummi und haftkleber anbringen muss und
wenn ja - wozu. hat jemand von euch erfahrungen damit?
danke schon mal für eure hilfe und euer wissen

gilead - 6/9/2009 um 20:21

bitte bitte liebe elfen, kann mir denn keine von euch helfen?
es "arbeiten" doch bestimmt einige von auch damit.

Daniela1975 - 6/9/2009 um 20:29


Zitat von gilead, am 6/9/2009 um 20:21
bitte bitte liebe elfen, kann mir denn keine von euch helfen?
es "arbeiten" doch bestimmt einige von auch damit.



also ich benutze nur EZ.Mount und bewahre meine Stempel in leeren CD-Hüllen auf.

ALTASO - 6/9/2009 um 20:52

Hallo,

was meinst du denn mit Haftkleber??

ich montire auf Flausch ( das gegenstück zum Klett ) und mache kein
Mossgummi oder ähnliches dazwischen.


[Editiert am 7/9/2009 um 08:50 von ALTASO]

gilead - 6/9/2009 um 21:22

Hallo Yvo
ich hab nochmal nachgelesen - also ich hab einen Gonicoll und er wird hier in anderen Beiträgen auch als Magnetlack
bezeichnet. und da ist immer beschreiben das die elfen auf ihren stempelgummi erst mit doppelseitigen klebeband moosgummi aufbringen und dann den moosgummi mit dem magnetlack einstreichen. nun ist eben meine frage ob man
auch auf den moosgummi dazwischen verzichten kann.
lg
diana

icecube - 6/9/2009 um 21:39

Also theoretisch kannst du auf Moosgummi verzichten. Aber da solltest du dann auf einer weichen Unterlage stempeln (Mousepad, Prickelmatte).

Der Moosgummi ist dafür da den Druck beim Abstempeln besser zu verteilen, das ein sauberer Abdruck entsteht.

LG Tina

ALTASO - 6/9/2009 um 21:43

Hallo Diana,

achso, Magnetlack. Da habe ich keine Erfahrungen mt, kann also nicht wirklich helfen. :redhead:

serafeena - 7/9/2009 um 06:37

Hallo gilead,
ich hab viel mit moosgummi und magnetlack montiert - wie icecube schon sagte: das moosgummi dient nur zum Abfedern, damit lässt sich besser und sauberer stempeln.

lg serafeena

gilead - 7/9/2009 um 19:40

daaaaanke für eure antworten.
ich hab mir nämlich überlegt den spiess umzudrehen - sprich den lack auf den acrylklotz zu geben, dann würde ich ja noch mehr sparen und ich könnte die stempelgummies so lassen wie sie sind (also blanko) ich werd dann auch mal einen test fahren - aber dann erst mal mit moosgummi an den acrylklotz und dann den lack drüber. mal sehen ob das klappt. hab nämlich aktuell ca. 40-50 neue stempelgummies zur montage da und kann mir dann evtel auch etwas arbeit sparen ;O))

serafeena - 8/9/2009 um 07:45

hallo gilead,
guter Ansatz - wenn Stempelgummis haften würden ... leider tun sie genau das nicht. Deshalb wird dein Test nicht viel Erfolg haben. Es gibt aber eine Alternative: Tack'n peel (transparent). Das hat eine klebende Seite (für den Acrylblock) und eine haftende Seite (für die Stempelgummis - oder clearstamps). Ist zwar nicht ganz billig, aber bei einer größeren Menge unbehandelter Stempelgummis lohnenswert - und effektiv. :happy:

lg serafeena

gilead - 8/9/2009 um 14:50

@ serafeena:

danke - dann kann ich mir das ja sparen - und ich dacht das wär die idee :winke:
aber dann bleibt mir so schon mal die enttäuschung erspart ;O)

serafeena - 8/9/2009 um 16:43

@gilead
wenn's funktioniert hätte, hätt ich jetzt keine moosgummibezogenen Stempelgummis :lol: Ich werd jetzt aber auf tack'n peel umsteigen. Meine alten Stempelgummis bleiben aber wie sie sind - die werd ich erst nach und nach auf die neue Methode umstellen. Denn der Magnetlack hält nicht ewig und das Aufbringen ist auch ein bisschen tricky; zuerst hab ich's nicht verdünnt: klebt wie der Teufel! Dann zuviel verdünnt: klebt kaum noch, das Ganze also nochmal :cry:

Von Tack'n peel hatte ich schon früher gehört, aber erst jetzt hab ich eine liebe Elfe in meiner Nähe gefunden, bei der ich das mal selbst testen konnte - und ich find's klasse! Eine saubere, schnelle Lösung - deshalb werd ich meine Acrylblöcke jetzt damit bestücken - dann hat das Pinseln endlich ein Ende :thumbup: Und meine Magnetlack-Reste werd ich nur noch für extrem sperrige Gummis verwenden. Mal sehen - vielleicht bekomme ich das T&P auf dem stempelmekka ein bisschen günstiger ...

lg serafeena

gilead - 11/9/2009 um 19:49

na dann wünsch ich dir mal viel glück und ich werd mich mal umsehen ob ich abbildungen davon finde ;O)
daaaaaanke

Dieses Thema kommt von : Die Bastel-Elfe, das Bastelportal mit Ideen und einem Bastelforum.
https://www.bastel-elfe.de

URL dieser Webseite:
https://www.bastel-elfe.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&fid=2&tid=102251